

Marco Kemmler
Regional – frisch – geschmackvoll: Diesen Weg schlug schon Opa Hermann Kemmler ein und prägte den Hof damit bis heute. Im Herzen von Baden-Württemberg, in Bad Friedrichshall, produziert die Familie bereits in dritter Generation Erdbeeren und Gemüse. Für Hengstenberg baut der studierte Agrarwirt Marco Kemmler Rotkohl und Weißkohl an.


und die kurzen Wege der Vermarktung
sind die Herausforderungen,
denen wir uns tagtäglich stellen.
Marco KemmlerHengstenberg-Vertragslandwirt seit 1980
und die kurzen Wege der Vermarktung
sind die Herausforderungen,
denen wir uns tagtäglich stellen.
Seit wann belieferst du die Firma Hengstenberg?
Schon seit den 1980er-Jahren.
Was bedeutet Landwirtschaft in Deutschland für dich?
Zum einen verbrauchernah Nahrungsmittel zu produzieren und das qualitativ auf höchstem Niveau! Und zum anderen das Pflegen und Erhalten unserer Kulturlandschaft.
Welche Vorteile bietet die Landwirtschaft und Produktion in Deutschland aus deiner Sicht?
Wir haben in Deutschland die weltweit höchsten Standards bei Nahrungsmitteln. Und wir produzieren in der Nähe unserer Kunden. Für unsere Kunden heißt das, sie können sich qualitativ, geschmacklich und umweltbewusst bestmöglich versorgen. Für die Landwirte: die Gewissheit, einen wichtigen Teil dazu beizutragen.
Wozu isst du Sauerkraut am liebsten?
Wozu isst du Rotkohl am liebsten?
Zu Bratwurst und Schupfnudeln
Sauerkraut ist richtig gut, wenn es …
… draußen ungemütlich ist.
Rotkohl ist richtig gut, wenn es …
… auf den Namen Apfelrotkohl von Hengstenberg hört :).