
Familie Frank

Nur wenige hundert Meter von den Feldern von Ralf Lauterwasser entfernt liegt der Hof von Familie Frank. Martin Frank ist bereits seit 1983 Landwirt und kennt sich bestens auf seinem Gebiet aus. Neben Weiß- und Rotkohl bauen die Franks auch Zwiebeln an. Und für den Eigenbedarf und den kleinen Hofladen auch Gurken und Salat.
Seit 2017 kümmert sich Martins Sohn Christian hauptsächlich um den Hof. Davor hat er seine Ausbildung zum Landwirt erfolgreich abgeschlossen.
Nur wenige hundert Meter von den Feldern von Ralf Lauterwasser entfernt liegt der Hof von Familie Frank. Martin Frank ist bereits seit 1983 Landwirt und kennt sich bestens auf seinem Gebiet aus. Neben Weiß- und Rotkohl bauen die Franks auch Zwiebeln an. Und für den Eigenbedarf und den kleinen Hofladen auch Gurken und Salat.
Seit 2017 kümmert sich Martins Sohn Christian hauptsächlich um den Hof. Davor hat er seine Ausbildung zum Landwirt erfolgreich abgeschlossen.

Zwischen alten Apfelbäumen hindurch kann man die Felder von Familie Frank und die ersten Häuser von Ilsfeld sehen. Und das noch von der Hofeinfahrt aus. Die kurzen Wege liebt Familie Frank: Mittags mal schnell nach dem Wohlergehen des Weißkohls schauen oder bei einer Runde mit dem Familienhund noch schnell die Bodenbeschaffenheit auf dem Rotkohlfeld prüfen. Das ist nur möglich, wenn die Felder in der Nähe sind.
Zwischen alten Apfelbäumen hindurch kann man die Felder von Familie Frank und die ersten Häuser von Ilsfeld sehen. Und das noch von der Hofeinfahrt aus. Die kurzen Wege liebt Familie Frank: Mittags mal schnell nach dem Wohlergehen des Weißkohls schauen oder bei einer Runde mit dem Familienhund noch schnell die Bodenbeschaffenheit auf dem Rotkohlfeld prüfen. Das ist nur möglich, wenn die Felder in der Nähe sind.
Familienrezept aus Schwaben: Bubenspitzle mit Sauerkraut & Geheimzutat!
Die Familie Frank hat uns bei unserem Besuch nicht nur herzlich empfangen, sondern auch ihr Lieblingsrezept verraten: Bubenspitzle mit Sauerkraut – und einer ganz besonderen Geheimzutat: angebratener Leberwurst.
Bubenspitzle, die schwäbische Variante der Schupfnudeln, werden in der Familie Frank traditionell selbst gemacht. Oft kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam den Teig zu formen und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Ein echtes Wohlfühlessen mit Tradition!
Familie Franks Lieblingsrezept zum nachkochen
Was bedeutet Landwirtschaft in Deutschland für euch?
Die Landwirtschaft in Deutschland bedeutet für uns eine regionale Versorgung mit Lebensmitteln. Außerdem kann durch kurze Transportwege und eine regionale Produktion ein Auge auf die Qualität geworfen werden.
Welche Vorteile bieten Landwirtschaft und Produktion in Deutschland?
Eindeutig, dass Verbraucher wissen, woher die Produkte kommen.
Wie wird Nachhaltigkeit auf eurem Hof umgesetzt?
Wir setzen auf resourcen- und bodenschondende Bewirtschaftung unserer Felder.

und regionale Produktion.
Christian Frank Landwirt
und regionale Produktion.