Go to top

Marius Denninger

Interview mit Landwirt Marius Denninger

 

Ich bin Landwirt seit 2015, mein Vater Claus Denninger bereits seit 1987. Auf dem Hof arbeiten wir gemeinsam.

Weißkohl, Rotkohl, Gurken.

Überzeugt sein von dem, was man tut und wie man es tut.

Nachhaltigkeit ist nur möglich, wenn Erzeuger und Produzenten eng zusammenarbeiten und dies von den Verbrauchern gewürdigt wird. Denn Nachhaltigkeit und Regionalität haben ihren Preis.

Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, frische und regional erzeugte Produkte, hohe Qualität und auf hohen Standards prodzierte Lebensmittel.

Eine zukunftsfähige, regionale Landwirtschaft, die gut ausbildet, nachhaltig interagiert und in der Lage ist, hochwertige Nahrungsmittel zu erzeugen.

Mein Wunsch für die Zukunft unserer Landwirtschaft ist, dass die in Deutschland regional produzierten Produkte weltweit geschätzt werden.

Für mich ist eine Gurke dann besonders gut, wenn sie frisch vom Feld kommt! Das heißt in unserem Fall morgens geprlückt und abends dann bei Hengstenberg im Glas. Wenn die Gurken nicht gerade als KNAX Gurken eingelegt sind esse ich die Gurken am liebsten frisch vom Feld!

 
Vor allem ist die Frische wichtig.
Das heißt in unserem Fall:
morgens gepflückt,
abends bei Hengstenberg im Glas.

Marius DenningerLandwirt seit 2015

Vor allem ist die Frische wichtig.
Das heißt in unserem Fall:
morgens gepflückt,
abends bei Hengstenberg im Glas.
Marius Denninger
Landwirt seit 2015
 

Marius Lieblingsgurke